
Abenteuerreisen in ferne Länder
23. Januar 2019
Geschenkideen: Geschirr von GreenGate verschenken
2. März 2019Das Internet ist heutzutage zu einem essenziellen Medium herangewachsen, welches mittlerweile bei fast jeder Position einen festen Standpunkt einnimmt. Vor etlichen Jahren war es noch gang und gäbe sich über eine Modemverbindung einzuwählen. Diese baten Geschwindigkeiten in Form von 56 K, oder 64 K mit der klassischen ISDN Leitung. Solche Zeiten sind längst passé und gehören der Vergangenheit an. Heutzutage könnte sich höchstwahrscheinlich speziell die junge und heranwachsende Generation solche langsamen Geschwindigkeiten keineswegs vorstellen.
Aktuell sind nämlich Turbogeschwindigkeiten von VDSL und LTE (4G) präsent. Hinsichtlich DSL, VDSL und LTE existieren einige Unterschiede, welche wir nun kurz näher erläutern möchten. Um vorab jedoch einige nützliche Background-Informationen zu sammeln, haben wir eine grandiose Webseite herausgesucht, welche nähere Fakten bezüglich DSL, VDSL, LTE und den vielen Anbietern erörtert. Zuzüglich werden die besten Provider ins Rampenlicht gestellt. DSL und VDSL – Was unterscheidet die Angebote der DSL Anbieter?
DSL und VDSL
Im Regelfall besitzen die meisten Haushalte entweder eine DSL Leitung oder eine etwas schnellere VDSL Internetleitung. Die reguläre DSL Leitung liefert Geschwindigkeiten von 1.000 – 16.000 MBit/s, welche aus der Telefondose stammen. Das Signal wird über eine Kupferleitung transportiert. VDSL hingegen setzt auf ein modernes Glasfasernetz, jedoch wird häufig die letzte Meile (vom Hauptverteiler bis hin zum Kunden in die Wohnung) ebenfalls eine Kupferleitung eingesetzt.
Trotzdem sind bei VDSL Geschwindigkeiten von 100 MBit/s realisierbar, jedoch schwanken oftmals die maximalen Werte. Je nach Lage können die Maximalwerte stark abweichen und geringfügiger ausfallen. Definitiv reicht diese Geschwindigkeit jedoch locker aus um Computerspiele online zu spielen, diverse Filme zu streamen (zum Beispiel über Netflix oder Amazon), oder große Dateien up- bzw. down zu loaden.
AVM FRITZ!Box VDSL-/ADSL2
Um die DSL, VDSL, oder ADSL Verbindung bestens auszukosten, so dient diese FRITZ!Box. Hierbei lassen sich Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 450 Mbit/s spielend realisieren.
AVM FRITZ!Box 7430 (VDSL-/ADSL2+, WLAN N, 450 MBit/s (2,4 GHz), TK-Anlage für Voice over IP mit DECT-Basis, Mediaserver) geeignet für Deutschland
- Händler: AVM Computersysteme Vertriebs GmbH
Kabelanschluss über Glasfaser
In den letzten Jahren haben sich Kabelanschlüsse zum Nonplusultra entwickelt. Große bekannte Anbieter wie zum Beispiel Kabel Deutschland hatten teilweise das Monopol und haben viele Verträge mit zahlreichen Kunden geschlossen. Feste Geschwindigkeiten von 100 MBit/s sind spielend über solche Leitungen möglich. Zu Beginn solcher Kabelanschlüsse waren 32 MBit/s eine gute Basis. Heutzutage sind schon 200 bis hin zu 300 MBit/s möglich.
AVM FRITZ!Box 6490 Cable
Um die Kabelverbindung bestmöglich auszukosten, so dient diese FRITZ!Box. Hierbei lassen sich Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 1.300 Mbit/s spielend realisieren.
mobiles LTE Netz
Gewiss sollte auch auf jedem Smartphone unterwegs ein schnelles mobiles Netz allgegenwärtig sein, damit den regulären Aktivitäten im Internet nichts im Wege steht. Gerade wer viel auf YouTube, SoundCloud, Facebook, Instagram und anderen Plattformen unterwegs ist, der benötigt nicht nur ausreichend Datenvolumen, sondern auch ein rasantes Netz.
Hierbei stellt das LTE Netz (4G) die beste Wahl dar! Die meisten Anbieter haben sich mittlerweile auf solche Geschwindigkeiten / Netzwerke eingestellt und diese erfolgreich in Deutschland ausgebaut, sodass in vielen Regionen eine sehr gute Netzabdeckung allgegenwärtig ist. Auch die Vermarktung (Werbung) beherrschen die meisten Anbieter sehr gut, sodass mittlerweile sehr viele Personen eine schnelle LTE Verbindung benutzen.
Huawei Hotspot 150.0Mbit LTE
Um das schnelle LTE Netz auch auf mehreren Geräten zu verwenden, so ist ein Hotspot von Huawei das beste Medium! Dadurch kann das Signal als WLAN weiter verteilt werden, sodass mehrere Geräte (Tablet, Smartphone, Computer o. ä.) simultan mit einer und derselben LTE Verbindung genutzt werden können.
Fazit
Um sich für den richtigen Anbieter und die korrekte Internetverbindung zu entscheiden, so dient unser oben vorgeschlagenes Vergleichsportal. Parallel dazu sind die angepriesenen Router von FRITZ!Box obligatorisch und sollten in keinem Haushalt fehlen! Für unterwegs dient der Huawei Hotspot. Damit lassen sich die schnellen LTE Verbindungen auch mobil bestens auskosten.