
Fußballwetten im Wandel der Zeit
22. Januar 2020
Komfortabel schlafen: das Boxspringbett
18. Februar 2020Kaum zu glauben welchen maßgeblichen Einfluss das Internet in den letzten Jahrzehnten auf das Berufs- und Privatleben genommen hat. Kaum eine andere Erfindung hat die Menschen so sehr beeinflusst wie die Freigabe des WWW. Ursprünglich als Plattform für Forschungseinrichtungen und Universitäten geplant, wurde es in den 1990er Jahren der breiten Öffentlichkeit bekannt. Anfangs waren User noch zögerlich, sich im Internet zu bewegen. Zu groß war die Angst vor Manipulationen und kriminellen Machenschaften. Mittlerweile hat sich das Internet jedoch als nützlicher Partner in vielen Aktivitäten bewährt. Es punktet mit unzähligen Vorteilen in Arbeit und Freizeit. Auch der Glückspielmarkt hat sich durch die Einführung des Internets markant verändert.
Das Online Glückspiel boomt in Deutschland und auf der ganzen Welt
In Deutschland verzeichnet die Statistik aktuell 79,13 Millionen Internetuser. Vor rund einem Jahr waren es noch um 6 Prozent weniger. Immer beliebter wird auch die Möglichkeit, Casinospiele über das Smartphone zu nutzen. Casinobetreiber haben diesen Trend erkannt und entwickeln Apps, die den bequemen Zugriff auf den Account auch unterwegs ermöglichen. 78 Prozent der Deutschen geben an, ihre E-Mails über das Smartphone zu checken. Genau diese User sind auch eher dazu bereit, mobil die Dienste ihres Online Casinos zu nutzen.
Wie ein Bericht der Glückspielaufsichtsbehörde zeigt, nimmt der Anteil des nicht-regulierten Glückspiels in Deutschland immer weiter zu. Im Jahr 2018 wurden hierzulande 13.913 Millionen über den Glückspielsektor eingenommen. Rund 19 Prozent davon entfallen auf den nicht-regulierten Markt, zu dem auch Online Casinos zählen.
Online Glückspiel: Die Regulierungen
Wenn es in Deutschland um Online Glückspiel geht, wird oft vom nicht-regulierten Markt gesprochen. Damit sind jene Casinobetreiber gemeint, die über keine gültige Lizenz in Deutschland verfügen. Hierzulande stellt einzig und allein Schleswig-Holstein online Glückspiellizenzen aus. Laut des oben bereits erwähnten Jahresberichts der Glückspielaufsichtsbehörde gibt es jedoch aktuell 280 Betreiber, auf die Deutsche Zugriff haben. Dass diese keinerlei Kontrolle unterliegen entspricht nicht den Tatsachen.
Wer in einem seriösen Online Casino spielen möchte, sollte die Lizenz auf der Webseite kontrollieren. In der Regel ist diese in der Rubrik „Lizenz“, „Über uns“ oder auf ähnlichen Seiten zu finden. Viele Online Casinos, die bei Deutschen sehr beliebt sind, haben ihre Lizenz bei der Malta Gaming Authority gelöst. Sie wurde 2004 gegründet, um das Glückspiel im Internet gewissen Regeln zu unterwerfen. Ein besonderes Anliegen ist der Behörde der Spielerschutz Minderjähriger. Sie hat zum Beispiel durchgesetzt, dass sich nur Interessenten über 18 Jahre in online Casinos registrieren dürfen. Außerdem setzt sich die MGA aktiv für den Spielerschutz ein und trifft effiziente Vorkehrungen, um Betrug und Manipulation vorzubeugen.
Eine übergeordnete Behörde, der viele Online Casinos angehören ist eCOGRA. Unter dieser Abkürzung verbirgt sich die eCommerce and Online Gaming Regulation and Assurance. Sie wurde bereits 1990 gegründet, als die ersten Online Shops und Casinos auf den Markt drängten. eCOGRA setzt einem Casino hohe Standards, wie zum Beispiel:
• Mitglieder müssen ihren Kunden höchste Datensicherheit garantieren
• Zufallsgeneratoren werden regelmäßig geprüft
• Auszahlungen bei Gewinnen müssen zeitnah erfolgen
• Webseiten werden kontinuierlich überwacht
• Mitglieder verpflichten sich zu verantwortungsbewusster Werbung
Ein weiterer Grund sich bei einem Online Casino mit Mitgliedschaft bei eCOGRA zu registrieren ist die Schlichtungsstelle. Sollte es zu Problemen mit dem Betreiber kommen, hat der Kunde die Möglichkeit, sich an die übergeordnete Behörde zu wenden.
Welches Online Casino passt auf die persönlichen Bedürfnisse?
Der Markt an Online Casinos ist heute so groß wie nie zuvor. Allesamt bieten sie in der Regel Black Jack, Roulette und Automatenspiele an. Doch die Auswahl erscheint nur auf den ersten Blick gleich, Unterschiede gibt es bei genauer Betrachtung sehr wohl. Wer Wert auf das echte Casinos Feeling wie in einer mondänen Spielhalle legt, der meldet sich bei einem Betreiber mit Live Casino an. Beim Roulette zum Beispiel unterhält man sich mittels Live Chat mit einem realen Croupier und spielt gegen echte Mitspieler, die sich gleichzeitig zuschalten.
Ein weiterer Grund sich für ein bestimmtes Online Casino zu entscheiden sind die Zahlungsmodalitäten. Die meisten Betreiber geben ihren Kunden die Möglichkeit, mit Kreditkarte, PayPal oder per Sofortüberweisung zu bezahlen. Bei diesen Optionen hat der Spieler sofort Zugriff auf den Betrag auf dem Spielerkonto. Wichtig sind jedoch nicht nur die Einzahlungen: Immerhin möchten Spieler nach Möglichkeit auch etwas gewinnen und sich den Betrag auf das Girokonto oder über die Kreditkarte gutschreiben lassen. Bei den „Zahlungen“ findet man auf den Webseiten der Betreiber in der Regel Informationen darüber, wie lange sich das Online Casino bei den Auszahlungen Zeit lassen darf.
Nicht zu vergessen sind die attraktiven Bonusprogramme vieler Online Casinos. Damit möchten sie Interessenten dazu motivieren, sich möglichst bald anzumelden. Bei der Willkommensprämie wird in der Regel der erste Einzahlungsbetrag verdoppelt oder manchmal sogar verdreifacht. Doch Achtung, ein Blick auf die geltenden Bestimmungen lohnt sich. Manchmal kann man den Bonus nämlich nur für bestimmte Spiele einsetzen oder muss ihn innerhalb einer vorgegebenen Frist aufbrauchen.