
Ratgeber Karriere
10. Juli 2014
Guter Rat muss nicht immer teuer sein
10. Juli 2014Heute empfehlen Ärzte, Heilpraktiker und Gesundheits-Ratgeber die Einnahme von Krill Öl. Was ist das überhaupt?
Das Wort Krill stammt aus der norwegischen Sprache und bedeutet Walnahrung. Vor allem werden mit diesem Begriff Euphausiden, Kleinkrebse bezeichnet. Diese sind Teil des Planktons bzw. Zooplanktons; sie gehören zu den Garnelen ähnlichen Krebsen der Gattung Euphausiacea, auch Leuchtkrebse.
Aus diesem Krill wird ein Krill Öl gewonnen. Dieses Öl ist viel angenehmer einzunehmen als die meisten Fischöle. Es verursacht kein unangenehmes Aufstoßen, wird nicht ranzig und hält sich relativ lange frisch. Die Omega-3 Fettsäuren sind im Krill Öl an Phospholipide gebunden. Diese Phospholipide sind auch Bestandteile der körperlichen Zellmembran. Deshalb ist Krill Öl auch weitaus besser aufnehmbar als anders gewonnene Omega-3 Fettsäuren.
Krill Öl ist besonders Menschen mit geschwächter Fettverdauung zu empfehlen, die dadurch hinreichend mit Omega-3 Fettsäuren versorgt werden können.
Krill Öl wirkt heilend gegen Gelenkschmerzen und steigert die Flexibilität der Gelenke. Es hilft gegen Menstruationsbeschwerden und Unterleibs Schmerzen anderer Art. Krill Öl wirkt auch sehr gut gegen Reizbarkeit, Niedergeschlagenheit und Depressionen. Auch hilft es gegen Wassereinlagerungen in den Gelenken. Es verbessert wesentlich das Allgemeinbefinden. Menschen, die Krill Öl regelmäßig einnehmen fühlen sich im Allgemeinen viel wohler und munterer.