
Ratgeber Wäschetrockner
11. Juli 2014
Sofa Ratgeber
11. Juli 2014Praktisch und einfach: Spargel einfrieren
Manchmal ist der Appetit auf das königliche Gemüse größer, als es die rund 10-wöchige Spargelsaison erlaubt. Sie endet in Deutschland mit dem 24. Juni. + Wer auch danach köstlichen Spargel verzehren möchte, kann ihn ohne Bedenken einfrieren. Dafür lassen sich die günstige Angebote gegen Ende der Spargelsaison nutzen.
Auf keinen Fall blanchieren
Entgegen den Tipps in einigen Ratgebern: Spargel sollte vor dem Einfrieren weder blanchiert noch gekocht werden. Wenn das Gemüse zuvor erhitzt wurde, schmeckt es nicht so aromatisch und ist weniger bissfest. Auch gehen durch das Blanchieren Vitamine verloren. Den Arbeitsgang des Blanchierens oder Kochens kann man also getrost vergessen.
Spargel portionsweise einfrieren
Die weißen oder grünen Stangen werden gewaschen und geschält. Das Schälen ist bei grünem Spargel nur am unteren Ende notwendig. Nicht vergessen, die holzigen Enden zu entfernen. Die Stangen werden entweder ganz oder in Stücke geschnitten in Beuteln à 500 Gramm eingefroren oder aber in einem großen Gefäß, aus dem sie portionsweise entnommen werden können. Dabei sollten die Herstellerangaben des Tiefkühlers beachtet werden. Bei etwa 18 Grad minus hält sich der eingefrorene Spargel sechs bis acht Monate, häufig auch noch länger.
Eingefrorenen Spargel verwenden
Das Gemüse sollte nicht aufgetaut werden, ehe es zum Kochen oder Braten verwendet wird, sondern direkt ins kochende Wasser oder heiße Fett gegeben werden. Auf diese Weise bleibt der Spargel bissfest und aromatisch und behält seinen Biss. Wenn er als Beigabe zu einem Frikassee oder einer Suppe dienen soll, gibt man ihn direkt in die köchelnde Flüssigkeit.