
Geschäftsbriefe
8. Juni 2015
Folgekosten beim Hausbau
12. Juni 2015Die Weiten des WWWs bieten sehr viel Positives im Sinne von Angebotsnutzung und Informationsfindung. Demgegenüber steht allerdings die zunehmende Tatsache, dass findige Geschäftemacher, Abzocker und Datendiebe ihr Unwesen treiben. Cyber-Kriminalität wird das Treiben genannt, welches Millionen Menschen immer wieder in unterschiedlichen Formen schädigen und zum Thema einer Studie wurde, die aufzeigt, dass das Akzeptieren von Cyber-Kriminalität unter anderem auf einer antrainierten Hilflosigkeit basiert.
Cybercrime-Report lautet der Titel der kürzlich von dem IT-Sicherheitsunternehmen Symantec veröffentlichen Studie, an der 7.000 erwachsene Internetuser aus 14 Ländern teilnahmen. Joseph LaBrie, Psychologie-Professor an der privaten Hochschule Loyola Marymount University, Los Angeles, und sein Team, konnten nach der Analyse der Daten dokumentieren, dass allein in den USA 73% der Befragten bereits Opfer von Kreditkartenmissbrauch im Internet, Identitätsdiebstahl oder Computerviren geworden waren. Auch in Deutschland liegt diese Zahl nur geringfügig tiefer, denn selbst hierzulande mussten schon 62% Internetnutzer derart schlechte Erfahrungen ihr Eigen nennen. Eine Anzahl, die somit Deutschland in das Mittel der weltweiten Cyber-Kriminalität einreiht. Die USA hingegen, nimmt nach China den zweiten Ranglistenplatz bei dieser Thematik ein.
Obwohl die Menschen sich dabei schlecht fühlen, konnten die Experten feststellen, dass trotzallem eine fast hilflos zu nennende Akzeptanz unter den Betroffenen zu verzeichnen ist, die wiederum, nach Ansicht des oben genannten Professors, ihre Begründung in einer antrainierten Hilflosigkeit findet. So glauben rund 88% der Studienteilnehmer aus Deutschland, dass die Täter nicht zur Rechenschaft gezogen werden können, was die scheinbare Hilf- oder Machtlosigkeit bei Cyber-Kriminalität mehr als deutlich werden lässt. Eine Denkweise, die nicht gänzlich von der Hand zuweisen ist, zumal die Realität zeigt, dass sich die Bekämpfung von kriminellen Machenschaften im Internet mehr als schwierig darstellt.