
Wie wäre ein Ratgeber Gesundheit als Geschenk
9. Juli 2014
Ratgeber Kundengewinnung und Strukturtipps
10. Juli 2014Ja was bedeutet das eigentlich „eine gute Kinderstube“ zu haben? Sich zurechtzufinden in der Welt, achtsam und auch pfleglich mit sich, mit anderen und mit unserer Umwelt umzugehen, gute Manieren zu haben, fröhlich zu sein, aber auch spontan und natürlich vieles andere mehr. Dafür sagt man „gute Kinderstube“. Ein Begriff, der über Generationen gleichermaßen verstanden wird. Aber der auch in Zeiten von Kids und Kiddies nichts von seinem Wert eingebüßt hat. Die Kinderstube vergangener Zeiten wird, wie so vieles, was zurückliegt, oft idyllischer und einfacher beschrieben, als sie in Wirklichkeit war. Für unsere Urgroßeltern zum Beispiel war das Aufziehen der Kinder ganz gewiss keine einfache Sache. Beengte Wohnungen, schlechte Gesundheitsversorgung und materielle Not erschwerten das Leben gerade auch mit Kindern sehr. Unsere Probleme heute dagegen sind ganz anders.
Die moderne Arbeitswelt mit ihren hohen Ansprüchen an Beweglichkeit und Unabhängigkeit hält viele junge Frauen und Männer davon ab, eine Familie zu gründen. Die Zahl unserer Kinder sinkt und unser Land altert mit großer, sehr großer Geschwindigkeit. Umso wichtiger ist es, all diejenigen nach besten Kräften zu unterstützen, die sich für Kinder entscheiden und ihr Leben darauf ausrichten. Manchmal ist dies gar nicht so einfach. Oftmals fehlt halt die Zeit, an Konzentration und manchmal auch am nötigen Wissen. Zu erkennen, warum Kinder sich in bestimmten Situationen auf ganz besondere Weise verhalten, hilft, die richtigen Schlüsse aus deren Verhalten zu ziehen und selbst sicher dem Kind gegenüber zu reagieren. Viel über Jahrzehnte bewährtes Wissen ist inzwischen leider verloren gegangen.
Ganz besonders auf dem Gebiet der Gesundheit. Manche junge Eltern stehen hilflos vor ihrem fiebernden Kind oder sind sich unsicher, ob Impfungen heutzutage noch notwendig sind. Es gibt einen Ratgeber, dieser erscheint viermal jährlich in der Apotheke und will die Leser und Leserinnen anregen, Ihre eigenen Kräfte bei der Kindererziehung und –pflege neu zu entdecken. Bewährtes auszuprobieren, was schon die Oma gemacht hat, und gleichzeitig aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für die Familie aufbereiten. Dieser Ratgeber will auch versuchen, Hilfe zu geben, bei dieser schwierigsten und zugleich schönsten Aufgabe, die Menschen übernehmen können: Kinder zu bekommen, sich ihnen zu widmen, sie mit Liebe und Zuwendung ins Leben begleiten und schließlich sie Schritt für Schritt loszulassen, wenn sie dann ihre eigenen Wege gehen.