
Folgekosten beim Hausbau
12. Juni 2015
Strom sparen
13. Juni 2015Heizungsmodernisierung mit Erdgas-Brennwerttechnik und Solar.
Egal ob Hausbesitzer oder Neubauer – welche Energieart man fürs Heizen nutzt ist eine wichtige Entscheidung. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten: Wärmepumpe, Pellets, Öl oder Erdgas. Und manch Hausbesitzer denkt vielleicht sogar darüber nach, erst Fenster auszutauschen oder das Dach zu isolieren bevor er die Heizanlage modernisiert. Was soll man also tun?
Eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung ist Erdgas-Brennwerttechnik mit einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.
Das spart jede Menge Energiekosten und schont die Umwelt. Denn Brennwerttechnik nutzt die im Wasserdampf der Heizabgase enthaltene Wärme zur zusätzlichen Wärmegewinnung. So senkt man den Energieverbrauch um etwa 40%. Das spart einer vierköpfigen Familie ca. 1000 Euro pro Jahr.
Heizungsmodernisierung mit ERDGAS + Solar
Wer sich vor den hohen Kosten scheut, die eine Modernisierung oder mit sich bringen, der sollte die Möglichkeiten staatlicher Förderung nutzen. Verschiedene Programme von Bund und Ländern bringen bares Geld. Auskünfte darüber gibt es zum Beispiel vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle).
Eine Modernisierung mit Erdgas-Brennwerttechnik und Solar rechnet sich übrigens schneller als jede andere Modernisierungsmaßnahme. Wer einen Brennwertkessel einbaut, Solar für Warmwasser und Heizung nutzt und sich die Prämien vom Staat nicht entgehen lässt, der ist schon nach ca. 8 Jahren wieder im Plus, da die Einsparung so hoch sind.
Wer sich jetzt für eine neuen Heizanlage im Neubau entscheiden muss oder seinen alten Kessel im Keller gegen eine neun austauschen will, der kann sich im Web, bei Fachhandwerker oder Energieberatern bestens informieren.
Thermondo FAQ: Warum ist die Heizungsmodernisierung bei Thermondo günstiger als bei SHK Betrieben?