
Webinar
19. Oktober 2014
Partnerprogramme Passives Einkommen im Internet
19. Oktober 2014Strebt man ein Sinologiestudium an, ist zu beachten, dass die verschiedenen Universitäten auch unterschiedliche Inhalte vermitteln. So legen einige Universitäten mehr Wert auf eine gründliche Sprachausbildung im modernen Chinesisch, während andere Hochschulen ihren Schwerpunkt beispielsweise auf das Studium konfuzianischer Texte legen.
Ein Punkt der ebenfalls von Uni zu Uni variiert, ist die Kombinierbarkeit mit anderen Fächern – während z.B. an der Uni Würzburg nur ein reines Sinologiestudium möglich ist, bietet die Uni Erlangen-Nürnberg den Studiengang ausschließlich in Kombination mit einem Zweitfach an.
Empfehlenswert für das Studium der Sinologie ist ein längerer Aufenthalt in China, optimalerweise ein Semester oder ein Jahr lang. Zumindest aber sollte ein kurzer Aufenthalt stattfinden, um die den Europäern zumeist fremde Mentalität des Landes kennen zu lernen und die im Studium erworbenen Sprachkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen. Die Fortsetzung des Studiums in einem Master ist bisher leider nur an wenigen Unis möglich.
Häufig gestellt wird die Frage nach der beruflichen Verwertbarkeit eines Sinologiestudiums. Hier kann nur betont werden, dass Kenntnisse der chinesischen Sprache und Kultur in Kombination mit anderen (z.B. technischen oder wirtschaftlichen) Fachkenntnissen in der Zukunft eine durchaus tragende Rolle spielen dürften – dass China sich wirtschaftlich auf dem Vormarsch befindet, ist kein Mythos.