
Whiteboards, ein Muss für jedes Meeting
19. März 2014
Benötigt man eigentlich einen Ananasschneider?
11. April 2014Wie klage ich einen Studienplatz für Medizin ein? Viele kennen das folgende Problem: Es gibt immer mehr Studenten, aber vergleichsweise viel zu wenig Studienplätze. Da verwundert es nicht, dass immer mehr Studenten verzweifelt einen Studienplatz suchen. Und nicht selten werden sie nicht fündig, selbst dann, wenn sie sogar ein Anrecht darauf hätten. Das trifft insbesondere auch häufig mögliche Medizin-Studenten. Denn Medizin-Studienplätze gibt es sehr wenig, wobei die Bewerberzahlen vergleichsweise sehr hoch sind.
Ein Studienplatz ist schwer zu bekommen
Einen Studienplatz für Medizin ist extrem schwer zu bekommen. Dabei sind die „einfachsten“ Anforderungen für angehende Medezin-Studenten noch in den Bundesländern Schleswig-Holstein und Niedersachen zu finden. In diesen beiden Bundesländer kann man den direkten Weg in das Studium mit einem Abischnitt von 1,2 oder besser schaffen. Dort werden rund 20 Prozent der Studienplätze auf diesem Weg vergeben. In den restlichen Bundesländern liegt der geforderte Abischnitt zwischen 1,0 und 1,1. Die meisten Studenten werden dagegen durch eigene Auswahlverfahren der Hochschulen genommen.
Außerdem werden rund 20 Prozent der Bewerber über die sogenannte Wartezeit zugelassen. Unter der sogenannten Wartezeit versteht man die Zeit, in der die Bewerber nach bekommen der Hochschulreife nicht an einer Hochschule eingeschrieben waren. Dabei gibt es dann unterschiedliche Abi-Schnitte, die man haben muss. Je mehr Wartesemester man hat, desto höher steigt der Schnitt, den man benötigt. Das heißt, wer lange genug wartet, der darf beispielsweise auch mit einem Abischnitt von 2,0 Medizin studieren.
Doch trotz allem kommt es sehr häufig vor, dass Studenten trotzdem keinen Studienplatz bekommen, weil einfach schon alles voll ist. Dann hat man die Möglichkeit, einen Studienplatz einzuklagen. In der Regel hat man hier sehr gute Chancen, anschließend in nur kurzer Zeit einen Studienplatz zugesprochen zu bekommen. Zu beachten ist hierbei natürlich, dass eine Klage ein gewisses Risiko bedeutet. Sollte man die Klage verlieren, bleibt man auf hohe Kosten sitzen…