
Ratgeber Immobilien: steigende Preise für Häuser und Wohnungen
18. September 2020
E-Liquids für E-Zigaretten
21. November 2020Höchstwahrscheinlich weiß heutzutage jeder wie er herkömmliche bzw. vegane Printmedien herstellt. Dass solche Utensilien gern als Sticker bzw. Aufkleber in den Einsatz gelangen und nachfolgend marketingtechnisch als ideales Werbemittel dienlich sind, ist ebenfalls bekannt.
Leider haben sich viele Firmen und auch Privatpersonen in geringen Maßen mit den derzeit möglichen Drucktechniken auseinandergesetzt, welches wir vom tollen Rat sehr schade finden, denn ganz speziell der 3-D Druck erhielt in den vergangenen Jahren größere Beachtung. Mittlerweile werden etliche Objekte mit diesem Druckverfahren hergestellt. Einer deutschen in Berlin ansässigen Firma ist es sogar gelungen ein komplettes Motorrad aus dem 3-D Drucker herzustellen.
Neben solch großen Objekten werden aber auch kleine Utensilien, wie zum Beispiel Zähne mit dieser Druckprozedur kreiert. Gewiss sind die Druckverfahren und die Möglichkeiten sehr vielseitig, welches den 3-D Druck und deren Möglichkeiten weiterhin expandieren lässt.
Wie 3D Druck unsere Welt verändert
Interessanterweise hat Welt der Wunder ein hierzu passendes Video auf YouTube zurückgelassen, welches über die Entwicklung des 3-D Drucks und die dadurch zustande kommende weltweite Veränderung philosophiert. In der Tat reicht die Geschichte über den 3-D Druck weit zurück, denn bereits 1980 gab es erste Versuche vom US-Amerikaner Chuck Holl.
Das Procedere fokussierte sich auf einen UV Laser, welcher die Aushärtung einer lichtempfindlichen Flüssigkeit bewirkte. Simultan hierzu war Hideo Kodama ebenfalls am Werk und hat aufgrund eines Formfehlers das Patent nicht mehr rechtzeitig anmelden können, sodass offiziell gesehen Chuck Holl der rechtliche Eigentümer / Erfinder des 3-D Drucks ist. Hinzuzufügen sei, dass es nichts Ungewöhnliches ist, dass parallel mehrere Personen bzw. Unternehmen an einer Erfindung arbeiten.
3D Drucker Anleitung für Einsteiger
Da wir nun ausgiebig von dem 3-D Druckverfahren geschwärmt haben, möchten wir synchron jedem die Möglichkeit gewähren dieses interessante Druckverfahren näher kennen zu lernen. Um dies gelingen zu lassen, empfiehlt sich diese 3D Drucker Anleitung für Einsteiger. Sie wird von einem zertifizierten und staatlich geprüften Informatiker mit mehr als 18 Jahren Berufserfahrung realisiert. Dieser 3D Druck Kurs enthält vielversprechende Lehrvideos, die das Themengebiet „3-D Druck“ tiefgründig und mit einer lockeren Art sowie einem angenehmen Arbeitstempo vermitteln. Darauf hinzuweisen ist, dass für jedermann vier Videos kostenlos zur Verfügung stehen! Hier hat jeder die Möglichkeit interessantes Wissen über die Grundlagen des 3-D Druckverfahrens, die essenzielle Drucker Software, sowie ergänzende Details über das Drucken und Scannen zu erlangen. Um einen kleinen Vorgeschmack beizusteuern, dient das nachfolgende Vimeo Video.
3-D Drucker Kaufempfehlung
Zu guter Letzt ist es uns eine Freude eine persönliche Produktempfehlung für einen hervorragenden 3-D Drucker auszusprechen. Demzufolge möchten wir das Augenmerk auf den ANYCUBIC MEGA-S 3D Drucker lenken, welcher unserer Meinung nach einen geeigneten 3-D Drucker im mittleren Preissegment darstellt. Dieses Modell überzeugt mit neuem Extruder, einem stabilen Vollmetall-Rahmen und einem Ultrabase Heizbett für 1,75 mm Filamente. Die vielen positiven Bewertungen und der rasante Schnellstart, welcher durch das flinke zusammenbauen gelingt, haben bislang viele begeistert.
Auch ist dieser Drucker hinsichtlich der Präzision ein Wunderexemplar, denn zwei synchronisierte Z-Achsen Schrittmotore verbessern die Druckergebnisse exorbitant. Zeitgleich liegt das Hauptaugenmerk auf einem starken Extruder, welcher zuzüglich bessere Druckergebnisse beschert. Viele supplementäre Funktionen sind simultan ein gutes Zubrot und lassen schnell eine Kaufentscheidung entstehen.
ANYCUBIC I3 Mega S 3D Drucker, FDM 3D-Drucker mit Doppel-Z-Achse und Ultrabase-Druckbett, Druckgröße 210x210x205mm, geeignet für 1,75mm Filament
- Händler: ANYCUBIC
- Modulare Konstruktion für schnelles Zusammenbauen
- Präzision durch zwei synchronisierte Zeltachsen
- Kräftiger Extruder
- 1 jährige Gewährleistung
Das Team vom tollen Rat.