
Die Geschichte der Shisha
15. September 2021
Nachhaltige Rucksäcke und Taschen von Picard
24. Mai 2022Der Abgasskandal war eine fiese Masche der Autoindustrie, welche die Fahrzeuge durch Manipulation so beeinflusst haben, dass sie diverse vorgegebene Grenzwerte für die Autoabgase nicht überschritten haben. Speziell Volkswagen (VW) hatte am 18. September 2015 bekannt gegeben, dass sie eine solche illegale Abschalteinrichtung in deren Fahrzeuge verbaut hatte. Zur besseren Erläuterung möchten wir auf das nachfolgende Videomaterial verweisen, in dem der NDR Ratgeber über den Dieselskandal berichtet.
Ansprüche auf Entschädigung im Dieselskandal sichern
Wer clever ist, der wird sich seine Entschädigung beim Dieselskandal sichern, denn diese sind definitiv noch nicht verjährt! Damit niemand im Regen stehen muss, sollten professionelle Rechtsanwälte hinzugezogen werden, die sich genau mit diesem Thema auseinandergesetzt haben. Hierbei möchten wir die Aufmerksamkeit auf die Gansel Rechtsanwälte mit dem Inhaber und Geschäftsführer Dr. Timo Gansel aus Berlin lenken. Mit diesen Juristen gelingt es den Kaufpreis zurück zu verlangen und das Auto abzugeben bzw. eine Einmalzahlung zu fordern. Viele gängige Automodelle von VW, Audi, Mercedes, Skoda, Seat, Porsche, BMW, Opel, Fiat und Co. sind von diesem Dieselskandal betroffen.
Wer eine Rechtsschutzversicherung sein Eigen nennt, der muss hierbei keinerlei Bedenken hinsichtlich der Kosten haben, denn diese Unkosten werden von der Versicherung abgedeckt. Optional ist eine Prozessfinanzierung (juristische Finanzdienstleistung) sehr nützlich, denn in diesem Szenario übernimmt der Prozessfinanzierer alle notwendigen Kosten einer außergerichtlichen oder gerichtlichen Verfolgung. Dies gilt selbstverständlich für private und gewerbliche Ansprüche.
Damit sich ein erster Überblick verschafft werden kann, ist es sehr ratsam den kostenfreien Onlinecheck auf der Webseite von den Gansel Rechtsanwälten durchzuführen. Mit der Prüfung ist eine grobe Ersteinschätzung realisierbar, sodass sich nachfolgend für ein Handeln entschieden werden kann.
Natürlich sind die Rechtsberater nicht nur imstande den Dieselskandal bestmöglich abzuwickeln, sondern diese haben sich auf mehrere Themengebiete spezialisiert. Darunter zum Beispiel alles rund um das Thema Bankgeschäfte, Versicherungen, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Corona, Häuser und Kredite. Speziell bei Immobilienkrediten haben die Gansel Rechtsanwälte eine ausgetüftelte Strategie in petto mit der sie die Vorfälligkeitsentschädigung umgehen.
Hierbei haben die Rechtsanwälte mittlerweile über 40.000 Darlehensverträge erfolgreich geprüft, in denen sie im Durchschnitt über 12.500 € eingespart haben. Sozusagen ist es sehr clever von der Expertise zu profitieren. Der Direktkontakt zu den Juristen kann auch sehr simpel hergestellt werden. Dies funktioniert entweder über das Kontaktformular der Webseite, per Telefon (+49 30 226674-0), oder per E-Mail (info@gansel-rechtsanwaelte.de). Um die Seriosität unter Beweis zu stellen, möchten wir nun auf das nachfolgende YouTube Video verweisen, in dem sämtliche Details über den Dieselskandal zusammengetragen wurden.
Utopische Benzinpreise / Dieselpreise
Die Benzinpreise sind in der Vergangenheit maßlos in die Höhe geklettert, sodass sogar selbst der Dieselpreis teurer war als das Benzin. Dies bestätigt zeitgleich ein Artikel auf der Webseite vom MDR (mitteldeutscher Rundfunk). Durch den Krieg zwischen Russland und der Ukraine steigen die Benzinpreise. Wegen der sehr hohen Nachfrage an Heizöl ist der Diesel wesentlich kostenintensiver als das Benzin. Dieses Szenario könnte tatsächlich auch in Zukunft bestehen bleiben bzw. etwas länger anhalten als gedacht. Drum kann es nicht schaden seinen Diesel abzugeben und sich gegebenenfalls für ein Elektroauto / Tesla zu entscheiden.
Glücklicherweise ist zu dem die Regierung gerade dabei eine Spritpreisbremse einzuführen und parallel ein Entlastungspaket zu schnüren, in dem die Bürger eine Energiepauschale von 300 € erstattet bekommen. Hartz IV Empfänger sollen womöglich 100 € extra erhalten. Zudem ist das neun Euro Ticket in aller Munde, mit dem durch ganz Deutschland mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren werden kann. Dieses Ticket soll drei Monate anhalten und ist ab 1. Juni für jeweils neun Euro (insgesamt 21 €) erhältlich. Sozusagen ist dies eine leichte Entlastung, jedoch sind die Spritpreise und Dieselpreise dennoch utopisch, sodass spätestens jetzt jeder agieren sollte und sich gegebenenfalls für ein Elektroauto entscheidet.
Das Team vom tollen Rat.