
Blasenschwäche bei Kindern
20. Juni 2016
Erklärvideos produzieren
9. Juli 2016Viele Deutsche gehen häufig in die Sauna und gönnen sich dort Momente der Ruhe und Entspannung. Definitiv ist solch ein Saunagang in der Tat sehr gesund und hält fit. In unserem heutigen Ratgeber befassen wir uns intensiv über die Schwitzkur, warum sie so gesund ist und was genau zu beachten ist. Doch vorab werden wir das Thema Sauna ein wenig näher analysieren, sodass auch sämtliche Person darüber bestens Bescheid wissen und sich ein informatives Bild gründen.
Was genau ist eine Sauna?
Für diejenigen, welche noch nie etwas von einer Sauna gehört haben, können wir einiges berichten. Eine Sauna ist ein Raum, in dem sich die Temperatur zwischen 80 und 100 °C bewegt. Die darin befindlichen Personen genießen die heißen Momente, denn solch ein Szenario ist absolut erholsam und entspannend.
In einigen Fachkreisen wird die Sauna gern als Schwitzbad oder finnisches Bad betitelt. Der Ursprung einer Sauna bezieht seine Wurzeln bereits aus der Steinzeit, wodurch solch ein Schwitzbad mittlerweile über etliche Jahre existiert. Interessanterweise durften wir einen hilfreichen Artikel im Internet entdecken, auf dem die Sauna Stück für Stück inklusive vielerlei Details beschrieben wurde. Um diesbezüglich mehr über die Sauna in Erfahrung zu bringen, so folgt diesem Link.
Als zusätzlichen Anreiz heften wir ein YouTube Video anbei, auf dem ebenso die Sauna und Fachwissen in einer Videobotschaft aus der Sicht von Saunaärzten verdeutlicht wurde.
Warum die Sauna so gesund ist
Ein Saunagang ist darum gesund, weil das hauseigene Immunsystem gestärkt und bekräftigt wird. Dies äußert sich beispielshalber durch das wachsen der im Körper befindlichen Abwehrstoffe und beugt so gegen Erkältungskrankheiten und ähnlichem vor. Nicht außer Acht zu lassen ist es in der Sauna den Austausch zwischen Kälte und Wärme zu trainieren, wodurch die Blutgefäße ebenfalls angeregt werden, welche für unseren Wärmehaushalt im Körper dienlich sind.
Zudem werden Muskelverspannungen gelockert und dem altbekannten Winterblues (Winterdepressionen) wird entgegengewirkt, sodass ein Stimmungstief in den Wintermonaten ganz bequem überwunden wird.
Bestimmt kennen es viele, dass während einer langandauernden Winterphase die Straßen von Matsch und Schnee bedeckt sind und die Tage grau in grau ausfallen. Um diesem Ereignis gezielt entgegenzuwirken, so ist ein Gang in die Sauna definitiv die richtige Option!
Ein weiterer Vorteil welcher durch den Gang in eine Sauna gewährt wird, ist der, dass die Hautalterung nicht so schnell voranschreitet, wodurch auch im hohen Alter ein gesundes Erscheinungsbild präsent ist.
Richtig Saunieren – Hinweise und Ratschläge
Nun konnten wir bislang interessante Daten und Fakten über den Gesundheitsfaktor und über die Geschichte der Sauna zurücklassen. Damit wir unseren Ratgeber ein wenig ausführlicher gestalten, so ist es uns gelungen, ein hierfür perfekt assoziierendes Video bereitzustellen, indem nützliche Hinweise erwähnt werden, welche während dem Saunieren beachtet werden sollten.
Wohin dürfen meine Augen in der Sauna blicken?
Wir wünschen viel Freude mit dem Videomaterial, welches freundlicherweise von Focus Online bereitgestellt wurde.
Als zuzüglicher Anreiz kann auch der Bericht vom Spiegel Magazin weiterführende Impressionen bereitstellen, sodass zusätzliche Informationen über das Saunieren in Erfahrung gebracht werden. Weitere Informationen auf diesem Link.
Sauna selbst bauen
Natürlich ist ein Gang in die Sauna mit einigen Kosten verbunden. Im Regelfall werden die Leute belohnt, welche bereits ein Abo im Fitnessclub (siehe unseren Ratgeber über ein ratsames Fitnesstraining) oder in der Schwimmhalle besitzen, denn in den meisten Konstellationen, sind in solchen Lokalitäten Saunen vorhanden, die im monatlichen Abo mitgenutzt werden können.
In einigen Fitnessstudien sind diese gesondert zu entrichten und von daher ist es sehr ratsam die angepriesenen Angebote genauestens zu studieren, sodass gegebenenfalls für weitere fünf Euro im Monat die Sauna regelmäßig genutzt werden kann. Sollte ihr nicht das Glück besitzen ein Fitness Abo oder Ähnliches euer Eigen zu nennen, so kann auch ein direkter Saunagang angestrebt werden, welcher im Regelfall 10-20 und mehr Euro kostet.
Ganz gewiss kann dort durch häufiges saunieren ein Batzen Geld zusammenkommen, welches ihr durch eine eigene Sauna daheim sparen könnt. Logischerweise ist eine Errichtung solch einer Sauna keineswegs kostengünstig, jedoch ist es wesentlich bequemer die eigene Sauna Zuhause zu besitzen und diese jederzeit zu besuchen.
Im Regelfall wird eine Sauna im Garten oder im Haus selbst errichtet. Wissensreiches über den Aufbau eines solchen im Garten befindlichen Konstruktes kann über unseren Gartenratgeber näher in Erfahrung gebracht werden.
Sauna für Zuhause kaufen
Artsauna Traditionelle Saunakabine/Finnische Sauna Espoo 200 x 200 cm 8 kW
- Händler: Juskys Gruppe GmbH
Sauna selbstgebaut: Heißer Tipp für kalte Tage
Interessanterweise konnten wir auch in diesem Punkt ein sehr nützliches YouTube Video bereitstellen, welches zusätzliche Faktoren über die Errichtung einer eigenen Sauna schildert.
Wir wünschen euch viel Freude mit den regelmäßigen Saunagängen, wodurch euer Körper definitiv gestärkt wird. Nicht nur euer Immunsystem wird es euch danken, sondern auch die Blutgefäße und die Haut, welche durch eine regelmäßige Schwitzkur nicht so schnell altert. Um zusätzliche Ratschläge und interessante Tipps zu erhalten, so kann auch der Saunaratgeber vom Bildmagazin intensiv studiert werden.
Euer Team vom tollen Rat.