
Detektivarbeit im Internet
19. Oktober 2014
Webinar
19. Oktober 2014Allgemein
Twitter ist größtenteils eine Anwendung zum Mikroblogging. Dabei werden kurze, SMS ähnliche Textnachrichten veröffentlicht, die nicht mehr wie 140 Zeichen aufweisen. Diese können entweder privat oder öffentlich zugänglich gestaltet werden. Zusätzlich werden sie wie in einem Blog (Journal, Tagebuch) chronologisch dargestellt. Dieses soziale Netzwerk wird vor allem von Unternehmen bzw. Pressemedien benutzt um aktuelle Nachrichten zu verbreiten. Twitter wurde im März 2006 der Öffentlichkeit vorgestellt und wurde auf Anhieb ein Hit.
Geschichte
Die Podcasting-Firma Odeo gründete im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojekt die soziale Plattform Twitter. Beteiligt an der Idee und Verwirklichung dieses Projektes waren Jack Dorsey, Biz Stone und Evan Williams. Ursprünglich wurde es nur intern von Odeo Mitarbeitern benutzt, doch 2009 bestätigte Biz Stone die Veröffentlichung von Twitter im Rahmen eines Unternehmens, das es für lange Zeit geben wird. Der Dienst gewann sehr schnell an Popularität und im März 2007 gewann Dorsey den South by Southwest Web Award in der Kategorie „Blogs“.
Nutzung und Verbreitung
2009 wies Twitter in Deutschland 1,8 Millionen Nutzer auf. Zahlen in Österreich wurden im Zuge einer Studie der österreichischen Agentur „Digital Affairs“ erhoben. Im Mai 2010 konnte Twitter 25.199 österreichische Nutzer nachweisen.




