
Cyber Kriminalität
10. Juni 2015
Heizungsmodernisierung
13. Juni 2015Ein Eigenheim ist ohne jeglichen Zweifel mit massiven finanziellen Methoden zu unterhalten, welche sich beispielshalber mit Folgekosten in Form von Reparaturen, Instandhaltungen und Modernisierungen kristallisieren. Ist das neu gebaute Haus nun endlich fertiggestellt, bedeutet dies nicht, dass von dem abgesehen womöglich vorhandenen Kredit keine weiteren Kosten schlummern. Im Gegenteil. Es werden über die Jahre weitere recht kostenintensive Erneuerungen, Modernisierungen, Inspektionen (Was ist eine Inspektion – Erläuterung), TÜV Prüfungen unterschiedlicher Abwasserleitungen, oder sonstige steuerliche Abgaben zu tätigen sein.
Wer bereits seit längerem ein Eigenheim besitzt, dem ist folglich bekannt, dass dies selbst nach Tilgung des kompletten Kredits logischerweise fortführend weitere Kosten mit sich zieht. Selbst während der Tilgungsphase fallen unterschiedliche Kosten am Haus an, welche wir nun nachfolgend explizit und detailliert anschneiden und erörtern.
Dachreparaturen
Sehr häufig werden beispielshalber Dachreparaturen zu bewerkstelligen sein, falls etwaige Dachziegel porös, oder mit starkem Moos und anderen Substanzen befallen sind. Doch diese Dachverschönerungen werden unter anderem durch die Firma „Dach Tuning“ optimiert, welche des Öfteren unseren Briefkasten mit unterschiedlichen Flyer füttern. Wir haben diese Dienste bislang noch nicht beansprucht, jedoch werden wir dies womöglich in den nächsten Jahren anstreben, weil wir bislang lediglich viele positive Rückmeldungen von anderweitigen Konsumenten, unseren Freunden und ähnlichen erlangten.
Zusätzlich wirbt dieses Unternehmen recht aggressiv auf Ostseewelle (Rostocker Lokalsender) und von daher ist dieses Unternehmen mittlerweile recht gut in Rostock bekannt. Um sich ein perfektes Bild von der alltäglichen Arbeit dieses Dienstleistungsunternehmens einzuholen, so binden wir nachfolgend ein recht interessantes Video ein, bei dem der Reinigungsprozess in einem Zeitraffer aufgenommen wurde.
Das vorher und nachher Resultat spricht wirklich einiges.
Doch nicht nur auf das Restaurieren unterschiedlicher Dächer hat sich dieses Unternehmen spezialisiert, sondern zeitgleich auf Wärmedämmung, Fassadenbeschichtung, Fassadensanierung, Fassadenreinigung und weiteren interessanten und spannenden Verschönerungen am eigenen Häuschen.
Reparaturkosten
Selbstverständlich sind Reparaturen am Haus sehr kostenintensiv und können den eigenen Geldbeutel stark schmälern. Dies gilt simultan für eine neue Möbelkonstellation, oder das zusätzliche Einrichten einer neuen Büroeinrichtung, welche für das eigene Gewerbe vonnöten ist. Jedoch empfiehlt sich auf Focus online ein überaus interessanter Beitrag hinsichtlich der Reparaturen am Eigenheim, auf dem empfohlen wird, dass für Reparaturen am eigenen Haus verschiedene Bauexperten empfehlen, einige Euros pro Quadratmeter zurückzulegen, damit etwas Budget für etwaige Reparaturen verfügbar ist.
Auf diesem Artikel von Focus dürfen weitere Daten, Fakten, Tipps und Tricks, sowie nützliche Kommentare hinzugezogen werden. Um diesen Beitrag mit weiterem Zusatzwissen zu beschmücken, so siedelt sich ein zusätzlicher Beitrag auf Focus.de, bei dem explizit erörtert wird, wieviel Kapital Hausbesitzer in ihre Immobilien investieren müssen.
Grundsteuer
Auch die sehr gemeine Grundsteuer lauert jederzeit und wird von der Gemeinde eingezogen. Diese Grundsteuer unterteilt sich in zwei Bereiche. Der erste Bereich ist für das Land- und forstwirtschaftliche Vermögen zu entrichten und der zweite Bereich ist für die restlichen Grundstücke zu bezahlen. Keineswegs ein günstiges Unterfangen. Ein Haus ist selbstverständlich mit etlichen Kosten verbunden, jedoch bringt es auch sehr viele Vorteile mit sich. Durch die großräumige Fläche und den meist dazugehörigen üppigen Garten, kristallisiert sich ein entspanntes Wohlfühlgefühl und es ist simultan Platz für ein Haustier (Hund, Katze etc. – siehe passend hierzu: Ratgeber Meine neue Katze). Hinzuzufügen ist, dass sich nicht mit dem Vermieter gestritten werden muss, ob Haustiere gestattet sind.
Um einen perfekten Vierbeiner zu erziehen, benötigt es im Übrigen sehr viel Feingefühl und überaus viel Zuneigung. Die Vierbeiner erfreuen sich ohne jeglichen Zweifel über eine große Spielfläche und können mit etwaigen Accessoires simultan zusätzliche Freude erlangen. Damit dieses schwierige Unterfangen gelingt, haben wir einen umfangreichen Welpen Ratgeber kreiert.
Bezüglich der Grundsteuer und dem dazugehörigen komplexen Themengebiet, haben auch wir hierfür einen passenden Artikel auf der Webseite von R und V entdeckt, bei dem weiteres Wissen nachgelesen werden darf.
Müll und Sperrmüll
Jeder kennt es womöglich. Wird der Müll daheim sorgfältig getrennt, so kann einiges auf dem im Garten befindlichen Komposthaufen sein neues Plätzchen finden und im Verlaufe zu wertvoller Erde (Humus) heranwachsen, welche logischerweise sehr nahrungsreich für die neuen Pflänzchen sind. Denn selbst Erde im Baumarkt ist mit sehr hohen Kosten verbunden, sollten etwaige Umbauarbeiten im Garten, oder neue Bepflanzungen anstehen. Hier ist es doch absolut ratsam einen Komposthaufen anzulegen und nachfolgend diesen für etwaige neue Bepflanzungen, oder Gartenerweiterungen zu verwenden.
Wurde der Müll nun sorgfältig getrennt, so darf zum Beispiel die Zeitung in die blaue Tonne platziert werden und auch die braune und grüne Mülltonne freuen sich über neue Nahrung. (:
Weil die Preise für die Müllentsorgung in verschiedenen Regionen unterschiedlicher denn je sind, ist es nachfolgend sehr interessant, sich bei dem in der Stadt befindlichen Müllentsorger zu erkundigen. In der Regel wird dies mit entsprechenden Grundgebühren und der dazugehörigen Größe der regelmäßig geleerten Mülltonne auskalkuliert.
Selbst für Schrott muss sporadisch Geld entrichtet werden. In Rostock befindet sich ein großer Platz für Schrott und andere unnütze Dinge. Das gute hierbei ist, sollte die Person mit einem amtlichen Autokennzeichen von HRO (Hansestadt Rostock) anreisen, so sind vielerlei Müllteile kostenfrei.
Auch der Sperrmüll ist kostenfrei und kann über eine bequeme Festnetznummer erreicht werden. Im Fall von unserer Rostocker Sperrmüllabfuhr verweisen wir gern auf den:
Petridamm 26 in 18146 Rostock Dirkow, mit der dazugehörigen Telefonnummer +49 381 45 930.
Viele Mitmenschen denken, dass der Sperrmüll einmal im Jahr kostenfrei ist und nachfolgend mit hohen Gebühren lockt. Dies ist selbstverständlich nicht so und kann jederzeit erneut kostenfrei angemeldet werden. Was jedoch sehr unschön ist, dass vorbeilaufende Passanten ebenfalls ihren Sperrmüll dort ablagern. Sollten wir uns in diesem Falle nicht irren, ist dies sogar strafwidrig und kann mit einer Geldstrafe ausfallen.
Weil auch dies ein wirklich umfassendes Themengebiet ist, so haben wir einen nützlichen Ratgeber im Internet entdeckt, bei dem weiterführende nützliche Informationen für das gesamte Themengebiet des Sperrmülls präsent sind.
Abwasserentsorgung – Wasser sparen
Auch die Abwasserentsorgung verursacht regelmäßige Kosten, die es gilt getätigt zu werden. Im Regelfall pendeln diese zwischen zwei Euro bis drei Euro je Kubikmeter. Klingt auf den ersten Verdacht gar nicht so viel, jedoch kann in der Tat sehr viel Wasser verbraucht werden und dann kann dies sehr schnell gähnende Leere im Portmonee verursachen. Hierbei sind interessante Tipps und Tricks zu beachten, wie fleißig Wasser gespart werden kann, damit die Wasserkosten nicht explodieren! Wir haben hierfür im Übrigen bereits interessante Spartipps für Küche und Bad niedergeschrieben, welche es demnach wert sind gelesen zu werden!
–Während des Zähneputzens ist es sinnvoll, den Wasserhahn nicht durchgehend laufen zu lassen, sondern diesen auszustellen.
–Tagtägliches Duschen ist sinnvoller, anstatt tagtäglich ein oder zwei Bäder zu nehmen. Je nach Umfang der Badewanne werden hier etliche Liter verbraucht. Bei einer Dusche ist es unter anderem sehr vorteilhaft, auf einen wassersparenden Duschkopf zu setzen, mit dem nun sehr viel Wasser durch optimale Drüsen und deren dazugehörigen Verteilung eingespart werden kann.
–Regenwasser auffangen und in großen Behältern sammeln. Dieses gewonnene Wasser kann unter anderem für das bewässern der im Garten befindlichen Pflanzen, Bäumen und ähnlichem seine Verwendung erzielen.
–Autowaschen auf dem eigenen Gelände vermeiden und stattdessen für 2-3 € eine sportliche Schnelldusche in einer Autowaschanlage benutzen.
Und weiteres..
Abwasserleitungen überprüfen
Ohne jeglichen Zweifel müssen auch die Abwasserleitungen regelmäßig überprüft werden. Auch hierzu haben wir selbstverständlich einen nützlichen Ratgeber und weiterführende Tipps und Tricks auf der Mindener Rundschau gefunden, welche wir euch nun kurz erörtern. Somit erstrecken sich neue Regelungen in Wasserschutzgebieten, wofür der Kanal TÜV nun seine Verwendung erzielt.
Wie es aus dem obigen Absatz direkt ersichtlich ist, gilt dies lediglich für Häuserbesitzer, welche ihr Häuschen nicht innerhalb von Wasserschutzgebieten errichtet haben und lediglich private Abwässer einleiten. Selbstverständlich können die Kommunen und die dazugehörigen Städte diverse Fristen einleiten. Im Regelfall jedoch sollte eine Überprüfung der häuslichen Abwasserleitung alle 30 Jahre auf Dichtheit stattfinden und auf Zustand und Funktion überprüft werden.
Innerhalb von Wasserschutzgebieten ist die Zustands und Funktionsprüfung (damals Dichtheitsprüfung) nun bis spätestens Ende Dezember 2020 durchzuführen! Für bereits ältere Wasserleitungen verstreicht diese Frist sogar Ende Dezember 2015!
Ohne jeglichen Zweifel können wir Eigenheimbesitzer nicht selbst solch eine Dichtheitsprüfung bewerkstelligen, diese für gut empfinden und dem jeweiligen Amt mitteilen. Nein! Dies kann definitiv nur von einem Anerkannten Sachverständiger durchgeführt und abgenommen werden! Jedoch genügt in den meisten Fällen eine Kanal-TV Überprüfung und ist somit recht schnell vollzogen.
Unser Ratgeber hierbei ist, sich einen nützlichen Rat von der Stadt einzuholen, welche die Hauseigentümer ohne jeglichen Zweifel berät und weitere Tipps vermittelt. Zuzüglich ist der Artikel auf der Mindener Rundschau sehr lesenswert und berichtet tiefgründiges Wissen hinsichtlich dieses komplexen Themengebietes!
Von daher ist es absolut ratsam diesen Beitrag sorgfältig zu lesen und zu verinnerlichen. Weiterführend haben wir ein interessantes Video auf YouTube entdeckt, welches undichte Abwasserleitungen präsentiert und dies mit einer dazugehörigen Frage offen lässt, nämlich ob dies ein Risiko für unsere Umwelt beiträgt.
Undichte Abwasserleitungen: ein Risiko für unsere Umwelt?
Heizkosten, Wasserkosten und Stromkosten
Wurden die oben gelisteten Angelegenheiten verinnerlicht, so kann fortan mit weiteren Kosten fortgeführt werden. In einem Häuschen sollte natürlich Strom vorhanden sein und die Heizungen betriebsbereit, sodass in den kalten Wintermonaten nicht erfroren werden muss. Das komplexe Anliegen hinsichtlich der Wasserkosten und den zusätzlichen Faktoren haben wir bereits im oberen Abschnitt explizit erörtert.
Die Stromkosten fallen unterschiedlicher denn je aus. Dies ist abhängig von dem selektierten Anbieter und deren zur Verfügung gestellten Konditionen. Zuzüglich werden diese ohne jeglichen Zweifel vom Stromverbrauch beeinträchtigt. Woraus resultiert, sollte die Person sehr viel Strom beziehen, so sind demnach die Stromkosten wesentlich höher, anstatt eine Person, welche kaum Strom verbraucht.
Sehr fiese Stromfresser sind definitiv Spiele Computer, Laptops, ein Boiler, mit dem das Wasser erhitzt wird, keine im Haus verwendeten Energiesparlampen, Elektrogeräte, welche sehr viel Strom beziehen (sehr häufig sind Kühlschränke, Waschmaschinen und ähnliches mit einer Kennzeichnung von A+ etc. sehr ratsam, weil diese sehr viel Strom einsparen), das nicht ausschalten von elektronischen Geräten (Stand-by) und weitere.
Mit der Heizung verhält es sich ungefähr ähnlich. Je nachdem wie viel geheizt wird, so kristallisieren sich auch hierbei die Heizkosten. Ein kleiner Ratgeber unsererseits ist, bei der Hausplanung eine kleine Ecke einzukalkulieren, in dem sich ein wundervoller Kamin platzieren lässt. Dieser muss logischerweise mit Holz, Kohle, oder ähnlichen Materialien befüllt werden, jedoch kennen einige Mitmenschen gegebenenfalls einen Förster und können sich hierbei günstig mit Brennholz bedienen und demnach ihr Geld für Heizkosten einsparen.
Versicherungen
Auch dies ist ein sehr üppiges Anliegen. Es ist keineswegs schadhaft sich korrekt gegen etwaige Schäden abzusichern und diese versichern zu lassen! Dies gilt beispielshalber bei Elementarschäden, Diebstählen und weiteren. Eine Hausratsversicherung ist ebenfalls sehr zu empfehlen, weil diese in vielen Bereichen doch sehr Wohlempfindend gestrickt ist. Um eine geeignete Versicherung für den jeweiligen Bereich zu entdecken, ist es sehr ratsam hierfür einen geeigneten Versicherungsdienstleister zu konsultieren, welcher verschiedene Versicherungen und deren Leistungen schildert und auf das exakte Versicherungsvolumen, die eingeschlossenen Leistungen und weiterführende Fakten erörtern und repräsentieren kann.
Fazit
Es ist ohne jeglichen Zweifel absolut ratsam sich jeden Monat etliche Euros zurückzulegen, damit diese für etwaige Reparaturen, Instandhaltungen, Versicherungskosten, Modernisierungen, oder ähnliche Kosten zur Verfügung stehen und nicht ein weiterer Kredit aufgenommen werden muss, damit das Eigenheim den nächsten harten Winter übersteht.
Mit unseren umfangreichen Tipps und Tricks, sowie den dazugehörigen Ratgebern und den verwiesenen Webseiten, kann zusätzliches Wissen angeeignet werden, wodurch bereits jetzt schon im Vorfeld vielerlei Kriterien und Lichtpunkte bekannt sind, sodass bereits heute fleißig Geld angespart werden darf, oder etwaige Schritte und Handlungen mit den Behörden beginnen können.
Es ist zusätzlich sehr wichtig verschiedene Stichtage und Fristen nicht zu versäumen, weil dies sehr teuer ausfallen kann und gegebenenfalls weitere Konsequenzen mit sich trägt.
Sollten unsere kompletten Ratschläge beachtet werden, so steht dem weiteren Glück im Eigenheim nichts mehr im Wege. Vielleicht ist es hinzufügend sehr nützlich sich ein zusätzliches Passives Einkommen aufzubauen, welches etwaige Finanzlöcher stopfen kann und somit für unerwartete Reparaturen mit großen finanziellen Mitteln zur Seite steht. Weil im schlimmsten Fall kann es leider jedem passieren, dass der aktive Job aus unternehmerischen Gründen gekündigt werden muss und nun ein Gang in die Arbeitslosigkeit bevorsteht.
Dies wäre absolut tragisch, denn mit dem Arbeitslosengeld ist es doch relativ schwierig ein Haus weiterhin aufrecht zu erhalten. Im schlimmsten Falle beginnt nach einem Jahr des beziehen von Arbeitslosengeld, das sogenannte Hartz IV. Dieses Hartz IV gestattet es Personen lediglich eine maximale Quadratmeter Anzahl in Form von Wohnfläche zu verwenden, welches jedoch einen bestimmten festgelegten monatlichen Betrag nicht überschreiten darf! Hinzuzufügen ist, dass etwaige Ersparnisse vorab aufgebraucht werden müssen, was logischerweise eine Tragödie ist!
Zu bedenken ist zeitgleich, was zu tun ist, sobald der Ehepartner das zeitliche segnet. Auch diese traurigen Ereignisse sollten einkalkuliert sein und können mit etwaigen Versicherungen gut kompensiert werden. Hierfür haben wir einen interessanten Ratgeber in der Vergangenheit verfasst, welcher sich mit dem Thema Ratgeber und Todesfall beschäftigt. Siehe mehr hierzu: Ratgeber Was tun im Todesfall?
Wir wünschen selbstverständlich viel Freude in den eigenen vier Wänden.
Es grüßt das gesamte Team vom tollen Rat und wünscht einen in Windeseile verstrichenen Freitag, sodass rasant in das bald anstehende Wochenende gestartet werden darf.