
Günstige Handys als Geschenkidee zu Weihnachten
17. Dezember 2014
Yoga vorteilhaft für Babys
19. Januar 2015Der Ausfall eines Servers kann unter Umständen in einem Fiasko enden: Seiten sind nicht erreichbar, unzufriedene Kunden, Einnahmen können nicht generiert werden, Daten gehen eventuell verloren. Ein Schreckensszenario, das es zu verhindern gilt. Um Server nachhaltig zu überwachen, steht aber inzwischen eine reichhaltige Auswahl an entsprechenden Werkzeugen bereit. Sie alle verfolgen das Ziel, Informationen über den Ist-Zustand des Servers durch eine laufende Überwachung zu erhalten; so können schon im Vorfeld mögliche Schwachstellen, Engpässe oder drohende Ausfälle erkannt werden. Wenn Sie also Ihren Server, Ihre Webpräsenz, Ihren Online-Shop oder beispielsweise einen Mail-Server auf Verfügbarkeit überprüfen und sich vor „bösen Überraschungen“ schützen möchten, ist Server Monitoring sicherlich der richtige Weg. Schließlich kann eine frühzeitige Erkennung, eine analytische Bewertung und das Beheben des Problems die Ausfallquote bzw. -zeit und damit Ihren Kostenfaktor minimieren.
Überwachungskriterien nach eigener Intention auswählen
Dass Server Monitoring zu einem der wichtigsten Werkzeuge heran gereift ist, können Sie alleine an der Tatsache erkennen, wie viele Überwachungstools es nunmehr auf dem Markt gibt. Sie können aus einer Vielzahl von Anbietern auswählen und den Schwerpunkt der gewünschten Überwachungsqualität und -quantität selbst bestimmen. Entscheidend ist Ihre Intention. Wünschen Sie diesbezüglich lediglich eine so genannte passive Überwachung, werden nur die Administratoren informiert respektive alarmiert. Bei einem aktiven Monitoring kann direkt in die Prozesse eingegriffen und diese optimiert werden. Bei den meisten Anbietern sind zudem individuelle Erweiterungen jederzeit möglich, so dass Sie die jeweiligen Tools an die eigenen Bedürfnisse bzw. Anforderungen anpassen können.
Mit Server Monitoring Fehler aufspüren und beseitigen
Mit Server Monitoring ist eine umfassende und schnelle Lokalisierung von Fehlerquellen in der Regel gewährleistet. Dadurch ist eine schnelle Reaktion bezüglich der Problemlösung möglich und es kann so eine hohe Verfügbarkeit der Serversysteme gewährleistet werden. Informationen über den Status Ihres Servers bzw. Ihrer Online-Dienste erhalten Sie von dem Großteil der Überwachungsdienste rund um die Uhr; Benachrichtigungen erfolgen zum Beispiel per E-Mail, SMS oder auch Twitter. Aktualitäten rund um Statistiken und Status kann bequem über eine spezielle Webseite jederzeit eingesehen werden. Die wichtigsten Systemparameter, Protokolle, Überwachungsszenarien von Online-Diensten oder auch das Überprüfen des Inhalts von Webseiten sind mit einem stimmigen Konzept des Server Monitorings stets abrufbar bzw. durchführbar.
Vorkenntnisse und technische Voraussetzungen sind nicht nötig
Einen eigenen technischen Standard benötigen Sie für das Server Monitoring nicht; Vorkenntnisse über diese Thematik sind auch nicht zwingend erforderlich. Allerdings ist es teilweise möglich, dass Sie mittels einer API-Schnittstelle auf die für Sie wichtigen Daten schnellen Zugriff erlangen und mit eigener Software die Server-Überwachung selbst steuern können. Achten Sie darauf, dass Sie den jeweiligen Überwachungsintervall flexibel gestalten; es bietet sich grundsätzlich an, den Intervall zwischen einer Minute und einer Stunde festzulegen. Weitere Vorteile der Überwachungstools rund um Server Monitoring sind – je nach Anbieter – die Möglichkeit einer internen Überprüfung der CPU-Kapazität und -Auslastung, Analysetools bezüglich Auswertungen und statistischen Daten oder die Möglichkeit der Überwachung von mehreren Standorten aus.
Server Monitoring schützt. In welchem Umfang dies geschieht, ist Ihre Entscheidung. Sie haben die Qual der Wahl. Soll nur ein einzelner Server anhand eines simplen Monitoring-Tools überwacht werden oder möchten Sie auf eine ganze Palette von funktionellen Systemwerkzeugen zurück greifen, die ein so genanntes End-To-End-Monitoring gewährleisten und die gesamte Prozesskette ständig überprüfen? Beim Server Monitoring stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen.