
Heizungsmodernisierung
13. Juni 2015
Pflichten des Mietvertrages
13. Juni 2015Zu hohe Stromrechnung?
So können Sie berechnen, wieviel Strom ein Gerät verbraucht:
Den Jahresverbrauch einzelner Geräte können Sie berechnen, indem Sie die am Typenschild angegebene Leistung (in Watt, Abkürzung „W“) mit der Einsatzzeit (in Stunden) multiplizieren:
Energieverbrauch in Wh = Leistung (Watt) * Zeit (Stunden)
Wenn Sie den Verbrauch in kWh (übliche Messgröße) wissen möchten, dividieren Sie den erhaltenen Wert noch durch 1000. Sie können auch die Kosten leicht abschätzen, indem Sie die kWh mit dem gesamten Strompreis (ca. 16 cent/kWh) multiplizieren.
Clever Strom sparen
Beispiel: Fernseher im Standby-Betrieb mit 10W, ca. 20 Stunden täglich im Standby-Betrieb. Also: 10 W * 20 h * 365 Tage im Jahr = 73.000 Wh = 73 kWh. Das entspricht ca. 11,70 Euro im Jahr für den Standby-Betrieb dieses Geräts.
Bei vielen Geräten ist am Energielabel („Energiepickerl„) auch gleich der jährliche Energieverbrauch angegeben. Vergleichen lohnt sich, kaufen Sie nur A-Geräte! Vergleichen Sie aber trotzdem auch immer den Verbrauch, der am Energiepickerl angegeben ist – auch innerhalb einer Kategorie weicht der Verbrauch oft stark ab. Für besonders sparsame Kühl- und Gefrierschränke gibt es deshalb die Kategorien A+ und A++.
Stromkosten sparen
Wer in den letzten Tagen seine Stromrechnung mit der vom letzten Jahr vergleicht, traut oft seinen Augen nicht. Die Preise steigen und steigen unaufhörlich. Die meisten Haushalte bieten jedoch Puffer um unnötige Kosten zu sparen. Im ersten Schritt sollte man sich nach einem günstigeren Stromanbieter umsehen. Das Internet bietet gute Möglichkeiten die Preise zu vergleichen.
Einsparmöglichkeiten bietet aber auch der eigene Haushalt. Wer noch Glühbirnen in den Lampen hat, kann diese durch die stromsparenden Energiesparlampen austauschen. Eine Energiesparlampe bietet achtzig Prozent Ersparnis gegenüber einer Glühbirne. Eine weitere Möglichkeit um Strom zu sparen, ist die Benutzung von Steckerleisten. Wer diese zwischen Unterhaltungsgeräte wie Fernseher, DVD-Player, oder PC und eine Steckdose bringt und diese auch benutzt, kann sich über das Jahr gesehen einiges an Stand-by Kosten sparen.
Stromzähler ausgetrickst !
Auch nicht zu unterschätzen ist der Stromverbrauch bei so manchen Küchengerät, Kühlgerät oder der Waschmaschine. Wer sowieso auf der Suche nach einem neuen Gerät ist, kann durch Kauf eines stromsparenden Gerätes viel Energiekosten sparen.
Noch genauer: Stromverbrauch messen
Bei Verdacht auf ein defektes Gerät ist es sinnvoll, den tatsächlichen Verbrauch mit einem Messgerät festzustellen. Messen Sie dazu immer über eine längere Periode (zB. eine Woche). Messgeräte gibt es leihweise bei verschiedenen Energieberatungsstellen oder Stromversorgern. Man kann solche Geräte aber auch z.B. in Elektronik-Geschäften kaufen, für eine Abschätzung reichen auch kostengünstige Geräte.