
Hausbau Ratgeber
24. November 2015
Lambert Akademie Erfahrungen
11. Dezember 2015Weihnachten steht bekanntlich vor der Tür und für Diejenigen welche bislang noch keinerlei Geschenke, Präsente oder Gutscheine ergattert haben, wird es so langsam aber sicher Zeit sich nicht nur ein paar Gedanken zu machen sondern auch aktiv zu werden. Wer möchte schon mit leeren Händen vor dem/der Liebsten, Verwandten, Bekannten und engen Freunden dastehen? Damit auch Ideenlose, Shoppingmuffel und Agoraphobiker nicht beim alljährlichen „Geschenkeschieben“ beschämt daneben stehen müssen, widmen wir uns in diesem Artikel ganz den Alternativen Lösungen, auch für Last-Minute-Shopper.
Die Redaktion von spiegel.de hat eine großartige Sammlung an Weihnachtsgeschenken zusammengetragen und online bereit gestellt. Man muss kein treuer Spiegelleser sein, um sich dort ein paar gute Ideen zu holen. Ein erster Blick empfiehlt sich nicht nur ungeduldigen Zeitgenossen und Lesemuffeln.
Geschenkekauf
Auch wir kennen dieses Szenario nur zu gut. Wie oft haben wir schon den Geschenkekauf vor uns her geschoben, weil einfach noch viel zu viel zu tun war, die Vorweihnachtszeit alle Jahre wieder stressig ist und ja noch so lange hin ist bis Weihnachten. Leider Gottes verfliegt die Zeit wie im Winde und panisch stellten wir dann bei einem Blick auf den Kalender fest, dass Heiligabend unmittelbar vor der Tür steht und bislang noch kein Geschenk besorgt geschweige denn eingepackt ist.
Diese Phase ist überaus heikel und kann schnell eskalieren, falls nicht schleunigst gehandelt wird. Angstschweiß, Herzrasen, Bluthochdruck und enttäuschte Gesichter möchte niemand am 24ten Dezember. Die Geschäfte öffnen im Regelfall lediglich bis 14:00 Uhr und auch für eine Onlinebestellung bei amazon.de und Konsorten ist es nun längst zu spät. Lieferung am selben Tag gibt es nur in wenigen Metropolen und die Lieferdrohne ist leider auch noch Zukunftsmusik.
Die Möglichkeiten, jetzt noch schnell das passende Geschenk zu finden, schrumpfen mit jeder verstreichenden Sekunde immer mehr zusammen. Somit entpuppen sich praxiserprobte Anreize wie Wertgutscheine als sehr nützlich, weil diese in der Tat online abgeschlossen oder mit ein wenig Glück sogar noch an der Tankstelle oder im Supermarkt ergattert werden können. Natürlich ist es wesentlich spannender ein richtiges Geschenk zu überreichen, als lediglich auf etwas Digitales zu verweisen. Mit der richtigen Verpackung, einem lieben Spruch und herzlichen Wünschen, kann man aber viel retten. Kreative Köpfe denken sich selbst einen Gutschein aus und stecken den entsprechenden Geldschein einfach mit der Karte zusammen in den Umschlag.
Interessante Geschenkideen
Um für Diejenigen etwas Nützliches bereitstellen zu können welche sich rechtzeitig auf die Suche nach einem passenden Geschenk gemacht haben, aber das Thema Weihnachten und seine vielen Fragestellungen und die dazugehörigen Antworten näher beleuchtet haben wollen, empfehlen wir die soeben verlinkte Seite.
Hier darf sich nicht nur über exquisite Geschenkideen untereinander ausgetauscht werden, sodass auch abseits von Geschenken einem perfekten Heilig Abend nichts im Wege steht.
Selbstverständlich fällt es auch uns häufig nicht einfach, das passende Geschenk für unsere Großeltern, Verwandten oder den/die Partner/-in zu finden. Unsere Erfahrungen und Weisheiten aus den vergangenen Wochen der Recherche, möchten wir nachfolgend mit Euch teilen.
Ratgeber für Geschenke für die Großeltern
Der Alltag im hohen Alter fällt für unsere Großeltern definitiv keineswegs leicht aus und daher sollten wir auf unsere älteren Familienangehörigen ganz besonders Acht geben und mit diesen behutsam umgehen. Jack-in-the-Box, Inlineskates, den aktuellen Horrorschocker oder Abenteuerurlaub in den Alpen fallen also aus.
Im Regelfall besitzen die Großeltern auch bereits alles was sie so zum Leben brauchen. Mit wenigstens 40 Jahren Shopping-Vorsprung ist überaus schwierig noch ein Highlight beizusteuern. Möglicherweise bieten sich in diesem Szenario nicht nur für die Großeltern unserer Redakteure nützliche Gutscheine für Parfümerien, Wellness und Massagestudios, Städte und Busreisen oder aber auch die guten alten Bekannten namens (Familien-) Portrait, Blumen und Geschenkkorb an. Es soll auch immer mehr junggebliebene Rentner geben die sich nur zu gerne in moderne Unterhaltungselektronik und Digitalkameras einarbeiten.
Sollten eure Großeltern starke Raucher sein, so ist es überaus ratsam diesen erstmal davon abzuraten. Falls bereits etwaige Nikotinpflaster und ähnliche Maßnahmen noch nicht gefruchtet haben, so ist vermutlich eine elektronische Zigarette eine interessante Übergangsmethode von den schädlichen Glimmstängeln wegzukommen. Bedenkt dabei jedoch, dass diese auch mit Liquid befüllt werden müssen. Ein starker Tremor ist dabei nicht gerade förderlich.
Ratgeber für Präsente an die Eltern / Verwandten
Natürlich freuen sich die Eltern am meisten über etwas Selbstgemachtes. Vor allem, wenn das Kind noch nicht volljährig ist. Ein geringes Budget hat auch schon so manchen Sohn zum Handwerker gemacht. In diesem Szenario sind hübsch selbstgemalte Bilder oder Gebasteltes überaus ratsam und vorteilhaft. Soll es gut werden, so solltet ihr vielleicht keine Experimente eingehen oder aber genügend üben. Werdet nicht zum Tim Tailor aus Hör mal wer da hämmert. Stolze Eltern nutzen die Geschenke nämlich zukünftig sehr gerne zu Dekorationszwecken in den eigenen vier Wänden.
Für Ideen, für begabte Künstler und Solche die es werden wollen, verweise ich an dieser Stelle auf unseren beliebten Ratgeber Dekoration und Wohlgefühl Zuhause optimieren .
Ist das Kind bereits erwachsen, so erwarten einige Eltern vermutlich etwas anderes, als „lediglich“ ein selbstgemaltes Bild. Natürlich können unsere oben bereits für die Großeltern vorgestellten Geschenkideen in den Entscheidungsprozess mit einbezogen werden. Wer gleich zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen will, sieht sich nach etwas Nützlichem für den Haushalt, Heim der Garten um. Was immer den Eltern den Alltag erleichtert oder Stress zu reduzieren vermag, ist euch ganz sicher ein Garant für Freudentränen in den Augen der geliebten „Altvögel“. Eine stylische Sonnenbrille (siehe hierfür unseren Ratgeber für Sonnenbrillen) ist nicht nur für den nächsten Urlaub eine Überlegung wert.
Geschenke Ratgeber für die Kinder
Spielsachen! Kleine Kinder wünschen sich ohne jeglichen Zweifel Spielsachen. Mit dem Heranwachsen und den damit verbundenen veränderten Interessen, wird es schon etwas schwieriger und je nach Typ sollte auf die Bedürfnisse zielgerichtet eingegangen werden. Ansonsten liegen Sie mit einem neuen Smartphone oder Tablet nur in den seltensten Fällen falsch. Doch Achtung, mit der falschen Marke erzeugt man gerade bei Teenagern nicht selten Frust statt Freude. Als Tipp: Achten Sie darauf, was die Freunde ihrer Sprösslinge nutzen oder wie diese auf die Werbespots gerade in der Vorweihnachtszeit reagieren.
Je nach Hobby, Bedarf und finanziellen Mitteln eignen sich zum Beispiel ein neues Fahrrad, Longboard, Snowboard oder auch Motorrad, da man mit ihnen mehr als nur von A nach B kommt. Der klassische PC und auch eine aktuelle Spielekonsole (Playstation 4, Xbox ONE, Nintendo Wii U o.ä.) erfreuen sich nicht nur bei Jungen enormer Beliebtheit. Kleine Mädchen erfreuen sich ohne jeglichen Zweifel über verschiedene Utensilien mit denen sie ihre Umgebung, sich selbst oder ihre Puppen umgestalten können. Mit steigendem Alter werden Parfüms, Make-up, Friseurgutscheine, Schmucksets (siehe hierzu unseren überaus umfangreichen Schmuck Ratgeber) und ähnliches immer interessanter. Aber natürlich sind auch Mädchen soziale Menschen. Das richtige Handy mit genügend Datenvolumen und Gesprächsflatrate macht Sie in den Augen ihrer pubertierenden Tochter zwar noch lange nicht cool, aber immerhin vom Dinosaurier zum Neandertaler. Als praktischer Nebeneffekt, schmälert es auch noch die Telefonrechnung. Sie wollen unbedingt hip sein? Dann gewöhnen Sie sich lieber ganz schnell an den Gedanken, dass ein rebellischer Teenager nichts lieber hat als ein Piercing oder Tattoo.
Natürlich ist es mit einem Schmink- oder Schmuckkoffer nicht getan. Sollte ihre Tochter die entsprechenden Chanels nicht eh schon aktiv verfolgen, ist es ratsam sich mal etwas intensiver mit Youtube zu beschäftigen.
Vorwort Heilig Abend, die Vorbereitung und die Bescherung
Weihnachten ist definitiv nicht innerhalb von 10 Minuten geplant und vorbereitet. Viel Zeit, Energie und so mancher Nervenstrang fällt dem Fest zum Opfer. Ein Opfer welches man mit Freude bringt, wenn es ein harmonischer Abend voller Freude mit der Familie werden soll. Wie auch immer das Weihnachtsfest begangen wird, einen Konsens konnten wir in der Redaktion feststellen. Die gute Kinderstube wird definitiv ganz groß geschrieben und auf ein gepflegtes Äußeres wird besonders viel Wert gelegt. Auf Hemd und Krawatte bzw. Rock und Bluse oder Vergleichbares wird jedoch immer öfter verzichtet. Das Wohlfühlen rückt verstärkt in den Vordergrund.
Der Tannenbaum
Dieser darf in den nördlichen Breiten keinesfalls auf einem glanzvollen weihnachtlichen Fest fehlen. Assoziieren wir mit diesem doch die wundervolle Stimmung, ganz zu schweigen von dem herrlichen Anblick mit den darunter liegenden Geschenken. Ob ein Tannenbaum nun echt oder unecht sein sollte, darüber streiten sich die Gemüter. Wir können lediglich unseren Rat verkünden, dass dies nach eigenem Ermessen und vermutlich pragmatisch zu entscheiden ist. Duft und Aussehen stehen Nadeln und erhöhter Brandgefahr gegenüber. Zudem möchten wir hinzufügen, dass Strom sparen um die Weihnachtszeit nicht den primären Fokus haben sollte. Ein prächtig leuchtender Tannenbaum bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Freunde der Beleuchtung mit echten Kerzen sollten bitte an Bleilametta und einen einsatzbereiten, gewarteten Feuerlöscher oder wenigstens einen großen Eimer Wasser denken. Weiterhin empfiehlt es sich den Tannenbaum bei brennenden Kerzen niemals aus den Augen zu lassen. Bis der Rauchmelder anspringt, steht ein echter Tannenbaum bereits komplett in Flammen!
Ein künstlicher Tannenbaum hat ohne jeglichen Zweifel vielerlei Vorteile, weil er jedes Jahr gesund, munter und frisch aussieht, keine Nadeln verliert, die sich des Öfteren im Teppich festkletten und schwer zu entfernen sind. Er kann wiederverwendet werden, ist jederzeit griffbereit und kann nach Beendigung der Zeremonie schließlich wieder in einer passenden Schachtel verstaut werden, sodass dieser danach wieder im Kellerraum verschwindet.
Der echte Tannenbaum ist seit vielen Jahren der meistgenutzte Klassiker. Er entspricht einfach der Wirklichkeit, wie der Name schon sagt, und stellt keine billige Imitation dar. Leider ist seine Lebensdauer zeitlich begrenzt. Mit Preisen von gut 40€ für ein schönes etwa mannhohes Exemplar ist der echte Baum eine jährlich wiederkehrende Investition und ein Horror für jeden Besitzer eines langflorigen Teppichs. Doch ein etwas größerer Zuschnitt von weihnachtlichem Geschenkpapier oder eine mit der goldenen Seite nach oben gedrehte und ein wenig gefaltete Rettungsdecke können den Staubsauger ungemein entlasten.
Durch seine Echtheit, den wundervollen harmonischen Geruch dieses Baumes und durch die zeitgleich vorhandene prachtvolle Größe, sind die echten Tannenbäume in den meisten Fällen die aller erste Wahl, es sei denn es sind alle vergriffen und ein künstlicher muss her.
Ausschmückung der Tannenbäume
Hier sind der Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt und der Tannenbaum kann sowohl farbenfroh als auch dezent geschmückt werden. Dies gelingt etwa mit dem gezielten Einsatz von Lametta (Tipp: viel hilft nicht immer viel), Tannenbaumkerzen, Tannenbaumkugeln, einem Weihnachtsstern, der sich auf der Spitze des Tannenbaums pudelwohl fühlt und natürlich auch anderen Dekorationselementen aus Stroh, Glas oder Süßwaren. Gerade aus dem amerikanischen Weihnachtsbrauchtum sind bunte Zuckerstangen nicht wegzudenken. Zu unserem Tannenbaum Ratgeber können wir nachfolgend ein spannendes YouTube Video empfehlen, welches weiterführende Tipps, Tricks und nützliches Wissen bereitstellt und zudem exemplarisch veranschaulicht, wie Tannenbäume zu dekorieren sind.
Der perfekt geschmückte Weihnachtsbaum | euromaxx – Auftrag Frohes Fest
Die Bescherung, das Weihnachtsessen und die nachfolgenden Weihnachtsfeiertage
Die Weihnachtsfutterfeiertage sind definitiv unsere persönlichen Favoriten. Selten kommt man dazu sich gemeinsam mit der Familie die Bäuche mit so reichhaltiger Kost vollzuschlagen und nicht wenige der Kollegen in der Redaktion brauchen dann bis in den späten Frühling, um die vielen Kilos wieder loszuwerden. Die Weihnachtsgans oder der Karpfen gehören für viele Deutsche genauso zu Weihnachten, wie das Amen in der Kirche. Doch es muss nicht immer dekadent diniert werden. Auch Kartoffelsalat und Wiener Würstchen oder ein Krustenbraten und Knödel sind aus vielen Esszimmern an Weihnachten nicht mehr wegzudenken. Hauptsache schmackhaft und reichlich ist die Devise. Falls zu viele Reste übrig bleiben – einfach einfrieren! Zeitgleich sollte eine gemütliche Atmosphäre das gemeinschaftliche Beisammensein unterstützen. Vermeiden Sie Streitthemen und verteilen Sie die Arbeitslast am besten im Vorfeld fair auf die Anwesenden. Konflikte können Sie den Rest des Jahres austragen.
Nehmen Sie sich Zeit für ihre Lieben. „Ich muss leider arbeiten“, ist nur in wenigen Fällen eine gültige Ausrede, etwa im Sektor Medizin/Pflege, öffentliche Ordnung und Logistik. So manchem Arbeitnehmer ist gar nicht bewusst, dass er wertvolle Urlaubstage verschenkt, wenn er eine Krankheit während des Urlaubes auskuriert. Wer also während des Urlaubs krank wird hat das Recht sich krankschreiben zu lassen und bekommt die entsprechenden Urlaubstage wieder gutgeschrieben. Ihre Familie wird es sicherlich freuen, wenn Sie doch noch den einen oder anderen Urlaubstag für Weihnachten aufwenden können.
Hinsichtlich der Bescherung können wir hinzufügen, dass die bereits vorgestellte Webseite Hilfe.de definitiv ein ratsamer Anlaufpunkt ist. Dort können Sie sich weiterführende Tipps und Tricks einholen, sodass die weihnachtliche Stimmung und etwaige Vorbereitungen spielend zu meistern und zu zelebrieren sind. Scheuen Sie sich nicht ihre Fragen zu stellen! So werden etwa auch Nutzerfragen beantwortet zu welcher Uhrzeit die Mitglieder der Community die feierliche Bescherung durchführen oder was diese zu Weihnachten kochen.
Die kreativen Köpfe hinter der Webpräsenz haben unserer Meinung nach eine spannende und hilfreiche Sammelstelle geschaffen. Somit sollten Sie sich aufgrund des immensen Wissenspools für den weiteren Verlauf des weihnachtlichen Geschehens in eine traumhafte Startposition bringen können um das Weihnachtsfest mit Ihren Liebsten in vollen Zügen genießen zu können.
Bis dahin wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute und viel Freude bei den Vorbereitungen.
PS: Schiebt den Geschenkekauf nicht zu lange auf und macht euch eine Liste (Wer? Was? Woher?), sodass am 24ten keine Notgeschenke mehr besorgt werden müssen. Und falls doch, beherzigt unsere Ratschläge und viel Glück! 🙂