
Das Karriereportal Evita
10. Juli 2014
Geniale Verkaufsideen
11. Juli 2014Tipps zu Welpenkauf, Ernährung, Pflege und Erziehung von Hundebabys.
Die Züchterwahl
Bevor Sie sich einen Welpen ins Haus holen müssen Sie fogende Dinge genau wissen:
– Welche Rasse soll es sein?
– Welches Geschlecht soll der Welpe haben?
– Soll er saft und Kinderlieb sein?
– Soll er auf Haus und Hof aufpassen?
– Wird er als Jagdhund eingesetzt?
Wenn diese Fragen geklärt sind kann es mit dem Welpenkauf losgehen. Welpen kann man im Interne finden bei z.B. Züchterseiten oder in Suchportalen. Man kann sie in Zeitschriften finden, bei bekannten Züchtern, in Tierheimen, bei bekannten oder auch beim Tierarzt.
Hundefutter günstig online bestellen
Vorsicht – Massenzüchter!
Vorsicht bei Züchtern, die mehr als eine Rasse züchten und bei denen die Welpen auf engstem Raum ohne Kontakt zu Menschen aufwachsen. Seriöse Züchter wissen aus langjähriger Erfahrung um die körperlichen und seelischen Bedürfnisse ihrer Hunde. Sie wählen die Elterntiere nach bestimmten, vererbbaren Merkmalen aus und bestimmen somit die genetischen Wurzeln der Welpen.
Genauso wichtig ist die Umgebung, in der die Welpen aufwachsen. So sind z.B. idyllische Ruhe und Abgeschiedenheit nicht unbedingt die besten Voraussetzungen für einen künftigen Stadthund. Denn Erfahrungen, die der Welpe während seiner ersten Lebenswochen macht, prägen ihn fürs ganze Leben. Und wer den Stadtlärm nicht kennt, gewöhnt sich später nur schwer daran. (Aber, erfahrene Züchter, die auf dem Land leben, machen auch einmal einen Ausflug mit den Welpen um ihnen andere Eindrücke zu vermitteln.)
Nun kommt die Welpenwahl.

Alles für Ihren Liebling – Neukundenrabatt in Höhe von 10% sichern!
So bald der richtige Züchter oder die richtige Anzeige gefunden ist beginnt die Qual der Wahl.
Am leichtesten ist es, wenn ein Welpe einen mit seinen treuen Augen ansieht, da kann man sagen:“ Der soll es sein!“. Schwieriger wird es jedoch wenn alle Welpen des Wurfes auf einen zugetappelt kommen. Da hilft nur eines sich Zeit lassen, noch einmal nach Hause gehen und dann weder kommen.
Nehmen Sie den ausgewählten Welpen in jedem Fall gründlich unter die Lupe und schauen Sie ihm ins Maul. Starker Mundgeruch deutet z.B. auf entzündetes Zahnfleisch hin, welches bei einem gesunden Hund rosa gefärbt sein sollte.
Ein quietschfideler Welpe verhält sich aufgeweckt, neugierig und zutraulich. Glänzendes Fell, klare Augen, eine feuchte, kalte Nase und ein sauberes Hinterteil kennzeichnen rein äußerlich den gesunden Hund.
Garantie beim Kauf eines Welpen

Um sich vor erst später erkennbaren „Mängeln“ des Welpen abzusichern, wickeln Sie den Kauf am besten schriftlich ab. Im Kaufvertrag stehen dann die Namen von Käufer, Züchter und Hund sowie Wurftag und Zuchtbuchnummer. Weiterhin aufgeführt: Preis, Zahlungsbedingungen und der Vermerk, daß der Welpe gesund, geimpft und entwurmt ist.
Durch den Kaufvertrag behalten Sie sich vor, den Welpen „umtauschen“ (Wandelung) oder zurückgeben zu können oder Peisnachlaß (Minderung) zu verlangen, falls er unmittelbar nach dem Kauf erkrankt.
Etwaige „Mängel des Hundes“ und zusätzliche Sondervereinbarungen wie Deckrecht, Wiederverkauf u.ä. sollten ebenso im Kaufvertrag vermerkt sein.
Scheuen Sie nicht aus falsch verstandener Tierliebe vor der Erstellung eines Kaufvertrages zurück. Obwohl Hunde natürlich keine Sachgegenstände sind (siehe BGB), gelten für den Verkauf eines Welpen oder erwachsenen Hundes, die gleichen Rechte und Pflichten für Käufer und Verkäufer, di auch beim Kauf/Verkauf einer Sache wirksam werden. Nicht nur deshalb sollten Sie auf einen Kaufvertrag bestehen.
Da das Schuldrecht im Juni 2002 modernisiert wurde (Schuldrechtsmodernisierungsgesetz), gelten für den Kaufvertrag auch für den Verkauf von Hunden bestimmte Regelungen, die sowohl die Rechte des Welpenkäufers als auch die Pflichten des Verkäufers des Welpen regeln.
Alle Paragraphen hier einzeln aufzuführen, würde zu weit führen, da es sich um das „normale“ Vertragsrecht handelt, das auch beim Verkauf von Sachgegenständen wirksam ist. Im einzelnen können Sie das Vertragsrecht jedoch bei Ihrem Rechtsanwalt oder in einer juristischen Datenbank bzw. beim Bundesgesetzbuch nachlesen.
Nun kommen die Plichten des Hundehalters.
Als Hundehalter muss man kein kenner sein. Das wichtigste ist mit, das Sie regelmäßig zum Tierarzt gehen. Besorgen Sie sich eine Hundeversicherung.
Tipps und Tricks kann man sich locker aus dem Internet holen. Da gibt es genug Seiten wo man Beraten wird. Nur ich gebe Ihnen jetzt schon einmal ein paar Tipps und Tricks zum Erziehen ihres Welpens.
Tipps und Tricks zum Erziehen ihres Welpens

Haustier Designer Möbel: Kaufen Sie jetzt Design-Funktions- möbel für Sie und Ihr Haustier.
Stellen Sie Regeln auf die Sie und Ihre Familie einhalten müssen. Am Anfang ist jeder Welpe noch nicht Stubenrein. Das kann man mit viel Trainng und viel Geduld auf die Reihe bekommen. Gehen Sie am Anfang alle halbe Stunde mit dem Welpen raus. Wenn er sich daran gewöhnt hat raus zugehen legen Sie Zeiten fest, achten Sie aber darauf das es immer noch eine gewisse Stundenanzahl ist. Probieren Sie es mit alle 2 Stunden.
Nach einiger Zeit können sie Zeiten festlegen wie z.B früh um 6, Mittags um 10 ,Nachmittags um 1, am Abend um 6 und dann vor dem zu Bett gehen. Falls er ja mal in die Wohnung macht schimpfen Sie nicht mit ihm, denn er versteht nicht was Sie von ihm wollen. Am besten ist es wenn Sie „nein das macht man nicht“ sagen und ihn dann vor die Haustür führen und ihm zeigen wo er hinmachen kann.
Lassen Sie in von Anfang an nicht ins Bett wenn Sie das auch in späterer Zeit nicht möchten. Loben Sie ihn mit Streicheleinheiten und Leckerlies wenn er etwas gut gemacht hat.
Nehmen Sie sich Tage vor wo Trainiert wird, jedoch dürfen Sie ihn dann nicht überfordern. Stellen Sie eien Plan auf wann die einzelnen Trainings absolviert werden sollen. Sorgen Sie dafür, das der Welpe einen Rudelführer besitzt, die darf nur eine Person der Familie sein. Das waren ein paar Tipps zur Welpenerziehung.
Gratisprobe Hundefutter und für Erstbesteller satten Rabatt!

Hundefutter kostenlos testen + Hund glücklich machen! Frei Haus ohne Verpflichtungen!
Wir laden Ihren Hund zum Testessen ein, und senden Ihnen eine Gratisprobe unserer frisch zubereiteten Hundemenüs kostenlos zu. Alternativ bieten wir auch einen 10€ Gutschein für Erstbesteller an.
Es fallen auch keine Portokosten an. Ihr Hund wird es Ihnen danken. Ob den echten kulinarischen Hochgenuss in bester Premium Qualität oder die Delikatess-Box voll mit Premium-Kost. Einfach lecker.
Was auch noch wichtig für den Welpen ist, ist die Ernährung.
Am besten Sie holen sich Futter vom Züchter oder vom Tierarzt. Das ist zwar Teuer aber immer noch da Beste. Auf den Verpackungen stehen meistens die Dosis und wie oft Sie in welchem Monat ihren Welpen füttern dürfen. Stellen Sie Fütterungszeiten ein. Das ist immer das Beste.
Nie wieder vermisste Tiere. Jetzt den GPS Sender für Hunde und Katzen bestellen!

GPS Halsband für Hunde. Orten Sie Ihren Hund jederzeit und metergenau. Hier im Shop!
GPS Sender für Hunde: Immer wissen, wo der Hund ist!
Eine SMS reicht und Sie wissen sofort metergenau, wo sich Ihr Tier befindet.
Der GPS Sender funktioniert mit fast jedem Handy, egal welcher Hersteller. Installation und Nutzung sind kinderleicht. Die „Vermisst-Zettel“ an den Bäumen gehören der Vergangenheit an!
So ich hoffe, das Ihnen die Tipps geholfen haben.




