
Clever Energie sparen
19. Juni 2015
Elektronische Zigarette
2. Juli 2015Kombinationen der Wohngebäudeversicherung
Es gibt unterschiedliche Versicherungen, welche mit der Wohngebäudeversicherung kombiniert werden können. Solche Kombinationen verringern die Höhe der zu zahlenden Prämie bis zu 30 Prozent.
Fast schon standardmäßig bieten die Versicherungsunternehmen zum Beispiel die Wohngebäudeversicherung mit einer zusätzlichen Elementarversicherung an. Dabei können Sie einzelne oder mehrere Risiken auswählen.
Die Kombination von einer Wohngebäudeversicherung und einer Gebäudehaftpflichtversicherung wird gern von den Versicherungsfirmen angeboten. So können Schäden durch das Haus sowie an dem Gebäude in einer Versicherung abgedeckt werden.
Wohngebäudeversicherung einfach erklärt
Eine weitere Variante ist die Zusammenstellung von Gebäudeversicherung und einer Feuerversicherung. So haben Sie einen Schutz durch Brände an elektrischen Leitungen beispielsweise oder wenn ein Blitzschlag einen Schwellbrand verursacht. In der Gebäudeversicherung allein würden nur die Schäden durch den Blitz ersetzt werden, die Schäden durch den Schwellbrand werden durch die Brand- bzw. Feuerversicherung aufgefangen.
Beliebt ist auch die Zusammenstellung von einer Wohngebäude- und Hausratversicherung. In einem Fall eines Totalschadens des Gebäudes ist dann auch gleich die Inneneinrichtung mitversichert.
Gebäudeversicherung Wohngebäudeversicherung
Sie haben aber auch die Möglichkeit, mehrere Versicherungen wie die Wohngebäudeversicherung mit einer Feuer- und einer Haftpflichtversicherung zu kombinieren. In der Hinsicht bieten die Versicherungsunternehmen sehr interessante und vor allem günstige Versicherungspakete an. Fragen Sie einfach bei einer Versicherung Ihres Vertrauens oder einem Versicherungsberater nach.
Der Versicherungsumfang der Wohngebäudeversicherung
Die Wohngebäudeversicherung dient zur Absicherung des Gebäudes sowie auch der Nebengebäude bei eventuell auftretenden Schäden wie beispielsweise Sturm, Feuer und Wasser. In den Vertragsklauseln wird genau aufgelistet, was alles im Falle eines Schadens versichert ist.
Allgemein wird angenommen, dass nur rein das Eigenheim oder Gebäude ohne die Einrichtung bzw. angrenzende Bauten versichert ist. Das ist zwar richtig, aber es gehören weiterhin dazu bestimmte Gebäudeteile wie eine Garage oder ein Anbau, wenn diese im Vertrag aufgeführt werden. Es liegt also an Ihnen, welche Teile des Gebäudes mitversichert werden. Außerdem sind zum Beispiel der Briefkasten, Klingelanlagen, Leitungen, Müllboxen und Terrassen mitversichert, ohne dass diese Bestandteile im Vertrag benannt werden müssen. Ebenfalls versichert sind am Gebäude angebrachte Dinge wie Antennen oder Satellitenanlagen.
Gut zu wissen!
Rückstau versichert und zahlt nicht – das kleingedruckte in Wohngebäudeversicherung – Elementar
Sie können natürlich auch bestimmen, welche Gebäudeteile in den Vertrag zusätzlich aufgenommen werden. Sollten Sie beispielsweise eine Gartenlaube auf dem Grundstück haben, dann haben Sie die Möglichkeit, diese Laube in den Vertrag aufzunehmen und somit zu versichern. Normalerweise kostet so ein Zusatz sehr wenig Geld und einige Versicherungsunternehmen stellen für kleinere Bauten gar nichts in Rechnung.